Datenschutzpolitik
In Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung, die ein anerkannter Standard in der Datenschutzbranche ist, arbeitet Plinko Game daran, ein angemessenes Schutzniveau für die persönlichen Daten der Besucher zu gewährleisten. Der Schutz der Daten umfasst die Nichtweitergabe von persönlichen Informationen an Dritte sowie die Gewährleistung einer sicheren Verbindung bei der Übertragung von Daten.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich automatisch mit unserer Datenschutzpolitik einverstanden und akzeptieren alle ihre Bestimmungen.
Welche Informationen wir sammeln
Wenn Benutzer zu Seiten auf unserer Website navigieren, sammeln wir einige Informationen.
Wir können die folgenden Informationen über Benutzer sammeln:
- Daten über Ihren Computer oder Ihr Gerät;
- Standort und IP-Adresse;
- Informationen darüber, wie Sie die Website nutzen: angesehene Seiten, Klicks, Verweildauer auf den einzelnen Seiten usw;
- das Unternehmen hat das Recht, weitere Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw. zu verlangen.
Cookie-Richtlinie
Cookies sind kleine Textdateien, die Kombinationen aus Zahlen und Buchstaben enthalten. Unsere Website hält sich an die traditionellen Methoden der Informationssammlung und verwendet daher Cookies, wenn ein Benutzer das Portal benutzt. Diese Dateien ermöglichen es uns, den Nutzer zu identifizieren, Daten darüber zu sammeln, wie der Kunde die Website nutzt, und bevorzugte Einstellungen zu speichern, zum Beispiel im Bereich der Sprache.
Unsere Website verwendet Sitzungscookies, die direkt bei der Nutzung des Portals Daten sammeln und beim Schließen der Website von Ihrem Computer gelöscht werden, und dauerhafte Cookies, die im Browser des Nutzers gespeichert werden, bis Sie sie löschen. Solche Dateien ermöglichen es uns zum Beispiel, den Zugang zu Ihrem persönlichen Konto zu ermöglichen und Informationen über Ihr Passwort auf der Website zu speichern, ohne dass Sie es jedes Mal neu eingeben müssen.
Bitte beachten Sie, dass Cookies in keiner Weise dazu verwendet werden, persönliche Informationen über den Nutzer zu sammeln oder zu speichern. Darüber hinaus kann der Nutzer diese Cookies jederzeit deaktivieren (die meisten Browser bieten diese Funktion) oder löschen.
Wie Ihre Daten geschützt werden
Wir verpflichten uns, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, und zwar nicht nur, weil wir durch die Allgemeine Datenschutzverordnung dazu verpflichtet sind. Dennoch halten wir uns über Neuerungen im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten auf dem Laufenden und bemühen uns, die neuesten Versionen von Sicherheitssoftware einzusetzen.
Um den Schutz der Daten zu gewährleisten, setzen wir bei der Übermittlung von Informationen Verschlüsselungsmaßnahmen ein. Das bedeutet, dass Betrüger, die versuchen, an Ihre Daten heranzukommen, diese nicht abfangen können, sondern sie nur von Ihrem Gerät zu unserem und wieder zurück übertragen können, ohne dass ein Leck entsteht.
Derzeit ist es nicht möglich, persönliche Benutzerkonten auf Websites zu erstellen, aber sollte sich dies in Zukunft ändern, achten wir darauf, die Zugangsdaten zu den Konten zu schützen. Wenn Sie sich beispielsweise mit einem Benutzernamen und einem Passwort anmelden, können nur Sie und unsere Mitarbeiter persönliche Kontodaten einsehen, so dass Sie vor unbefugten Eingriffen geschützt sind. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie auch verpflichtet sind, diese Daten vertraulich zu behandeln, indem Sie Dritten keinen Zugang zur Website gewähren.
Obwohl wir uns bemühen, die Daten unserer Nutzer mit allen angemessenen Mitteln zu schützen, können wir nicht für etwaige Datenschutzverletzungen verantwortlich gemacht werden.
Weitergabe von Daten an Dritte
Unser Unternehmen verkauft keine personenbezogenen Daten an Dritte. Darüber hinaus verpflichten wir uns, keine Informationen an Dritte weiterzugeben, außer in bestimmten Fällen, die gesetzlich vorgeschrieben sind, oder in Fällen, die unser Unternehmen oder unsere Kunden gefährden. Im Folgenden sind die Fälle aufgeführt, in denen wir Informationen weitergeben können:
- staatliche Vorschriften;
- gesetzliche oder satzungsmäßige Anforderungen von autorisierten öffentlichen Stellen;
- wenn wir glauben, dass die Offenlegung der Informationen eine Bedrohung für das Unternehmen oder unsere Kunden abwenden würde;
- wenn Sie selbst uns die Zustimmung zur Weitergabe von Daten an Dritte gegeben haben.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für diese Website. Wenn Sie Links zu anderen Websites folgen, erklären Sie sich damit einverstanden, die Datenschutzrichtlinien dieser Portale zu lesen, die nicht für unsere gelten. Unsere Website ist nicht verantwortlich für die Datenschutzmaßnahmen oder -bestimmungen anderer Websites.
Änderungen der Datenschutzrichtlinien
Die für unsere Website geltenden Datenschutzbestimmungen können sich ändern. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen, die für den weiteren Betrieb der Website erforderlich sind, ohne Benachrichtigung der Nutzer vorzunehmen.
Wenn sich die Datenschutzpolitik ändert, Sie die Website aber weiterhin nutzen, bedeutet dies, dass Sie alle Änderungen akzeptiert haben. Um Missverständnissen vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen, sich über die aktuellen und geänderten Datenschutzbestimmungen auf dem Laufenden zu halten.
Akzeptanz der Datenschutzpolitik
Wenn Sie unsere Website nutzen, bedeutet dies, dass Sie mit unserer Datenschutzpolitik einverstanden sind. Um Missverständnisse zu vermeiden, ist es Ihre Aufgabe, die Seite mit den Datenschutzbestimmungen zu lesen, bevor Sie die Website nutzen. Wenn Sie nach der Lektüre zu anderen Seiten navigieren, bedeutet dies, dass Sie alle Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie akzeptieren und mit deren Umsetzung einverstanden sind.
